Datenschutzerklärung
Die nachfolgenden Informationen gelten für die Datenverarbeitung durch den verantwortlichen Rechtsanwalt
Jens-Michael Eisenreich, Lange Straße 6, D–17438 Wolgast,
Telefon: +49 (0)3836 233470, Telefax: +49 (0)3836 233471,
E-Mail: mail[at]*ra-jme.de, Internet: http://www.ra-jme.de
Ihre Privatsphäre ist ein hohes und schützenswertes Gut. Auf dieser Website werden deshalb, abgesehen von den nachfolgend aufgeführten Ausnahmen, keine personenbezogenen Daten der Besucher gesammelt oder verarbeitet.
Technisch bedingt, werden beim Aufrufen meiner Website durch den auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer oder Smartphone) zum Einsatz kommenden Webbrowser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
-
die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
-
der Name und die Adresse (URL) der abgerufenen Datei,
-
die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
sowie gegebenenfalls der Name und die Version des verwendeten Browsers, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und der Name Ihres Internetanbieters (Access-Provider).
Darüber werden beim Besuch meiner Website automatisch Cookies generiert. Diese Sitzungs-Cookies (BE_USER_AUTH, FE_USER_AUTH und PHPSESSID) sind technisch für das eingesetzte Content Management System (CMS) erforderlich. Diese Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Webseite(n) besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie ermöglichen jedoch das Protokollieren des Nutzungsverhaltens im Netz.
In jedem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich, der Webhoster oder Dritte dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 I 1 f DSGVO erforderlich.
Sie können das Setzen dieser Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Die vollständige Sperrung von Cookies führt jedoch möglicherweise zu einer eingeschränkten Funktionalität meiner Website.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- für die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
für die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
-
für die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwende ich die derart erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wenn Sie von mir gesetzten Verweisen (links) folgen, die zu externen Seiten führen, wird dort in der Regel zumindest Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Einfluss auf das Datenschutzverhalten dieser Anbieter habe ich leider nicht und kann deshalb für eventuelle Verstöße dieser Anbieter gegen geltendes Recht auch keine Haftung übernehmen. Es obliegt Ihnen daher selbst, ob Sie den links auf die Seiten von Drittanbietern folgen und deren Dienste nutzen möchten oder nicht.
Meine Website enthält Schriftarten aus Google Fonts.
Bis auf die oben bezeichneten notwendigen Sitzungscookies setze ich ohne Ihre Zustimmung weder weitere Cookies noch erhebe und speichere ich persönlich Ihre IP-Adresse. Ich benutze auch grundsätzlich keine Analysesoftware, wie z. B. Google Analytics.
Nur wenn Sie mich direkt auf einem der hier angebotenen Wege (Telefon, Telefax, oder E-Mail kontaktieren, werde ich, soweit von Ihnen angegeben, Daten, in der Regel Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse speichern. Die Verarbeitung dieser, von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme nach Art. 6 I 1 a DSGVO.
Ich speichere und verwende diese, Ihre persönlichen Informationen nur, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen anbieten zu können. Selbstverständlich gebe ich diese Daten - ohne Ihre Zustimmung - weder an Dritte weiter, noch werden diese Daten verkauft oder vermietet.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
-
Sie nach Art. 6 I 1 a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 I 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 I 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 I 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Sie haben haben im Zusammenhang mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten eine Vielzahl von Rechten. Im Einzelnen:
-
gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 III DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
Im Übrigen verwende ich in meiner Kanzlei geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2022.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und meiner Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.ra-jme.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und gegebenenfalls ausgedruckt werden.
Noch einige Bemerkungen zur Kommunikation mittels E-Mail:
Den Inhalt Ihrer an mich gerichteten E-Mails will ich selbstverständlich vertraulich behandeln, er wird von mir aus nicht an Dritte weitergeleitet. Bedauerlicherweise kann ich den Schutz Ihrer Daten insoweit gegenwärtig noch nicht gewährleisten. Zur Zeit findet nur eine Transport-Verschlüsselung der E-Mails statt!
Bitte beachten Sie deshalb bei der Übermittlung von Nachrichten per E-Mail folgendes
(Übernahme von: https://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail#Authentizität,_Datenschutz_und_Integrität):
"Herkömmliche (unverschlüsselte) E-Mails sind mit einer Postkarte vergleichbar, weil deren Inhalt offen und einfach lesbar verschickt wird. Verschlüsselte E-Mails entsprechen einem verschlossenen Brief, aber E-Mail-Verschlüsselung ist heute immer noch eher die Ausnahme. Aber auch bei einer verschlüsselten E-Mail ist neben dem Absender und den Empfängern (wie bei einem Brief) zusätzlich die Betreffzeile sowie generell alle Kopfzeilen lesbar.
E-Mails werden wie Postsachen beim E-Mail-Dienstleister wie bei einem Postamt gelagert. Somit sind unverschlüsselte E-Mails wie Postkarten beim E-Mail-Dienstleister lesbar. Zudem lassen sich E-Mails gegenüber normaler Papier-Post einfach und automatisch nach nutzbaren Informationen durchsuchen und auswerten.
Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit des E-Mail-Dienstes werden beim E-Mail-Dienstleister von E-Mails Kopien erstellt und eine Weile aufbewahrt, so als würde die Post Fotokopien von Postkarten und Briefen machen und archivieren.
Bei Papier-Post lässt sich auf Wunsch die erfolgte Zustellung dokumentieren (Einschreiben mit Rückschein) oder die Post läuft bei Annahmeverweigerung automatisch zurück zum Absender. Herkömmliche E-Mails besitzen zwar auch den Mechanismus der Annahmebestätigung, aber der Empfänger kann die E-Mail trotzdem lesen, ohne gezwungen zu sein, die Annahme dem Absender gegenüber zu bestätigen. Die Annahmeverweigerung als eigenständiger Mechanismus mit Rückmeldung an den Absender existiert bei herkömmlichen E-Mails nicht.
Eine Postkarte wird üblicherweise bei Inlandspost nur von einem bzw. bei internationaler Post von zwei Post-Unternehmen entgegengenommen, transportiert und an den Empfänger ausgehändigt. Eine E-Mail dagegen passiert auf dem Weg durch das Internet üblicherweise die Rechner verschiedener Unternehmen in verschiedenen Ländern. Theoretisch kann eine E-Mail quasi ihren Weg über den halben Erdball durch viele Länder über viele Zwischenstationen (Rechner) nehmen, und alle Beteiligten können diese mitlesen. Es ist insbesondere durch Edward Snowden bekannt geworden, dass Geheimdienste den E-Mail-Verkehr systematisch nach bestimmten Stichwörtern durchsuchen.
Ein Einbrecher muss bei einem Postamt persönlich erscheinen, aber ein Hacker kann (bei Sicherheitslücken) einfach aus der Ferne in ein E-Mail-Postfach einbrechen, ohne dass er verfolgbare Spuren hinterlässt oder der Einbruch überhaupt bemerkt wird. Einbrecher haben bei E-Mail-Spionage weniger Risiko zu fürchten bei höheren Erfolgschancen und besseren Werkzeugen. Voraussetzung ist jedoch eine hohe fachliche Qualifikation des Einbrechers.
Sicherheitsmaßnahmen sind bei Papier-Post für jedermann einfach und nachvollziehbar umsetzbar (Einschreiben mit Rückschein, Siegel, Tresor, Alarmanlage …). Bei E-Mails sind Sicherheitsmaßnahmen viel diffiziler und nur von fortgeschrittenen Computer-Anwendern halbwegs beherrschbar. Aber auch Nachlässigkeiten der Nutzer, z. B. durch Wahl unsicherer Passwörter, erleichtern die Chancen der Einbrecher.
Ähnlich einfach wie bei einem Brief oder einer Postkarte lassen sich E-Mails mit einer falschen Absenderadresse verschicken, was zum Beispiel bei Spam oder Phishing oft zu beobachten ist. Empfänger-, Kopie- und Blindkopie-Adressen (im E-Mail-Kopf gekennzeichnet mit TO, CC beziehungsweise BCC) lassen sich gleichermaßen fälschen (E-Mail-Spoofing).
Papier-Post wird üblicherweise handschriftlich unterzeichnet (signiert) und ein Betrüger muss zum Betrug die Handschrift fälschen, jedoch wird bei den allermeisten E-Mails auf die elektronische Unterschrift (Signatur) verzichtet und unsignierte E-Mails werden vom Empfänger trotz fehlender bzw. eingeschränkter Rechtskraft im Allgemeinen akzeptiert.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass bei herkömmlichen E-Mails ein noch viel geringerer Sicherheitsstandard als bei einer Postkarte allgemein akzeptiert ist, obwohl kaum ein Mensch daran denken würde, mit einer Postkarte persönliche sensible Daten zu versenden. Vermutlich ist diese Akzeptanz der mangelnden Transparenz der E-Mail-Technologie geschuldet, weil die Risiken für den Nicht-Computerexperten nicht so offensichtlich, nicht erkennbar oder schlichtweg unbekannt sind, oder die Nachteile werden im Vergleich zu den vielen Vorteilen einfach in Kauf genommen."
Zitatende (Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail#Authentizit%C3%A4t,_Datenschutz_und_Integrit%C3%A4t, Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein.)
Ich empfehle Ihnen daher grundsätzlich keine persönlichen, zumindest aber keine sensiblen Daten (bspw. Ihre Kontoverbindung) per E-Mail zu übermitteln. Nutzen Sie für Anfragen stattdessen die angegebene Telefon- oder Telefaxverbindung bzw. kontaktieren Sie mich auf dem herkömmlichen Postweg per Brief.
*Wenn Sie mir eine E-Mail senden möchten ersetzen Sie bitte "[at]" in mail[at]ra-jme.de durch das Zeichen "@".
(GOOGLE® ist eine Marke der Google Inc,
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.,
facebook® ist eine Marke der Facebook Inc.)